Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Geschichte der Zeitschrift
Redaktion und wissenschaftlicher Beirat
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Beitrag einreichen
Verein
Statuten
Vorstand
Mitgliedschaft
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 12/2024 (2024)
Nr. 12/2024 (2024)
Veröffentlicht:
05.09.2024
Komplette Ausgabe
PDF
Forschung
Religion(en) und Ethik: Problemfelder fachlicher und fachdidaktischer Integration am Beispiel einer „Buddhistischen Ethik“
Markus Rassiller
8-27
PDF
Darf sich der Ethik- und Philosophieunterricht Ignoranz gegenüber der Religionskunde leisten?
Manuel Lorenz
28-39
PDF
Quelle mise en oeuvre de la laïcité scolaire, pour quels « accommodements raisonnables » en matière de neutralité à Mayotte ?
Emilie Pontanier, Philippe Charpentier, Georgeta Stoica
40-57
PDF
A Model for Teaching Asian Religions at School. Designing Religious Education Starting from Challenges to Eurocentrism.
Giovanni Lapis
58-77
PDF
Vorstellungen von religiöser Diversität bei Lehrpersonen und der Unterricht im Fach «Ethik und Religionskunde» an Westschweizer Primarschulen
Petra Bleisch, Séverine Desponds , Melissa Girardet
78-100
PDF
Mohammed. Prophetie und prophetisches Handeln im Unterricht
Johannes Twardella
101-115
PDF
Unterricht
Traiter de « l’irrationnel » en HSR : la pensée critique à l’épreuve de l’Ordre du Temple Solaire (OTS)
Aline Baumgartner, Philippe Gilbert, Sybille Rouiller
117-136
PDF
Les sciences des religions au risque de la radicalisation : prescrire ou enquêter?
Aline Baumgartner, Nicole Durisch Gauthier, Patricia Wegmann, Claude Welscher
137-152
PDF
Rezensionen
Ta Van, Juliane (2021). „Religion“ in der Sicht von Schüler*innen. Eine qualitativ-empirische Untersuchung. Waxmann (198 S.)
Markus Rassiller
154-156
PDF
Jakobs, Monika; Ebel, Eva & Schmid, Kuno (2022). Bekenntnisunabhängig Religion unterrichten. Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven aus dem Kontext Schweiz. Matthias Grünewald (146 S.).
Petra Bleisch
157-158
PDF
Alberts, Wanda; Junginger, Horst; Neef, Katharina & Wöstemeyer, Christina (Hrsg.) (2023). Handbuch Religionskunde in Deutschland. De Gruyter (522 S.).
Petra Bleisch
159-160
PDF
Bossart, Rolf; Mustafi, Nadire; Winter-Pfändler, Monika & Zahner, Michael (Hrsg.) (2023). Erzähl nochmal. Geschichten aus Religionen, Kulturen und Zeiten. TVZ (264 S.).
Petra Bleisch
161-162
PDF
Lantheaume, Françoise et Urbanski, Sébastien (dir.). (2023). Laïcité, discriminations, racisme. Les professionnels de l’éducation à l’épreuve. Presses universitaires de Lyon (331 p.)
Melissa Girardet
163-164
PDF
Estivalèzes, Mireille. (2023). La fin de la culture religieuse. Chronique d’une disparition annoncée. Les Presses de l’Université de Montréal (346 p.).
Nicole Durisch Gauthier
165-166
PDF
Sprache
Deutsch
Français (Canada)
Rubriken
Modelle und Theorien
Unterricht
Forschung
Religion und Gesellschaft
Fachdidaktik weltweit
Rezensionen
Logos
Herausgegeben durch
Finanziell unterstützt durch