Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Geschichte der Zeitschrift
Redaktion und wissenschaftlicher Beirat
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Beitrag einreichen
Verein
Statuten
Vorstand
Mitgliedschaft
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Rezensionen
Rezensionen
Estivalèzes, Mireille. (2023). La fin de la culture religieuse. Chronique d’une disparition annoncée. Les Presses de l’Université de Montréal (346 p.).
Nicole Durisch Gauthier
165-166
05.09.2024
Jakobs, Monika; Ebel, Eva & Schmid, Kuno (2022). Bekenntnisunabhängig Religion unterrichten. Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven aus dem Kontext Schweiz. Matthias Grünewald (146 S.).
Petra Bleisch
157-158
05.09.2024
Alberts, Wanda; Junginger, Horst; Neef, Katharina & Wöstemeyer, Christina (Hrsg.) (2023). Handbuch Religionskunde in Deutschland. De Gruyter (522 S.).
Petra Bleisch
159-160
05.09.2024
Bossart, Rolf; Mustafi, Nadire; Winter-Pfändler, Monika & Zahner, Michael (Hrsg.) (2023). Erzähl nochmal. Geschichten aus Religionen, Kulturen und Zeiten. TVZ (264 S.).
Petra Bleisch
161-162
05.09.2024
Lantheaume, Françoise et Urbanski, Sébastien (dir.). (2023). Laïcité, discriminations, racisme. Les professionnels de l’éducation à l’épreuve. Presses universitaires de Lyon (331 p.)
Melissa Girardet
163-164
05.09.2024
Ta Van, Juliane (2021). „Religion“ in der Sicht von Schüler*innen. Eine qualitativ-empirische Untersuchung. Waxmann (198 S.)
Markus Rassiller
154-156
05.09.2024
Freuding, Janosch (2022). Fremdheitserfahrungen und Othering – Ordnungen des «Eigenen» und «Fremden» in interreligiöser Bildung
Lea Sara Mägli
128-129
15.05.2023
Ebel, Eva; Jacober, Barbara; Kümin, Beatrice (2022). Glocken, Kippa, Teppiche. Spuren von Religion im Alltag entdecken
Flurina Alther
130-131
15.05.2023
Kianoosh, Rezania; Stander-Dulisch, Judith & Burstyn, Franziska (Hrsg.). (2021). Wie die Sterne an den Himmel kamen.
Nicole Eilinger
126-127
15.05.2023
Michon, Bruno (2019). Que savent les adolescents des religions ? Une enquête sociologique en France et en Allemagne. Paris : Petra
Marcel Gétaz
179-180
29.03.2022
Saint-Martin, Isabelle (2019). Peut-on parler des religions à l’école ? Paris : Albin Michel
Benjamin Bertho
135-136
22.12.2021
Jüdisches Museum der Schweiz (Hg.). (2020). Pandemie und Poesie. 31 Lemmata aus dem Lockdown. Ein jüdisches Lexikon, Biel: Edition Clandestin
Tina Wodiunig
132
22.12.2021
Gasser, Nathalie (2020). Islam, Gender, Intersektionalität. Bildungswegejunger Frauen in der Schweiz. Bielefeld
Beatrice Kümin
127-128
22.12.2021
Tunger-Zanetti, Andreas, unter Mitarbeit von Cornelia Niggli, Asia Petrino, Noémie Marchon, Julia Meier und Lea Wurmet: (2021). Verhüllung. Die Burka-Debatte in der Schweiz. Zürich: Hier und Jetzt
Petra Wettstein
133-134
22.12.2021
Vogel, Detlev; Frischknecht-Tobler, Ursula (Hg.) (2019). Achtsamkeit in Schule und Bildung. Tagungsband. Bern: hep
Petra Bleisch
129-131
22.12.2021
1-15 von 39
weiter
Sprache
Deutsch
Français (Canada)
Rubriken
Modelle und Theorien
Unterricht
Forschung
Religion und Gesellschaft
Fachdidaktik weltweit
Rezensionen
Logos
Herausgegeben durch
Finanziell unterstützt durch