Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Numéro actuel
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Geschichte der Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Beitrag einreichen
Verein
Statuten
Vorstand
Mitgliedschaft
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Rezensionen
Rezensionen
Helbling, Dominik (2018). Warum feiern Menschen Feste? (1./2. Klasse). In: P. Trevisan und D. Helbling (Hrsg.). Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft. Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus (S. 129-146). Bern: hep
Nicole Eilinger
54-55
18.12.2019
Wolfs, José-Luis & Bouchard, Nancy (dir.) (2017). L’école et les régimes de vérité(s). Carrefours de l’éducation, 44 (2), p. 8–146
Marcel Gétaz
60-61
18.12.2019
Kippenberg, Hans G. (2019). Regulierungen der Religionsfreiheit. Von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Baden-Baden: Nomos
Ansgar Jödicke
56-57
18.12.2019
Rota, Andrea (2017). La religion à l’école. Négociations autour de la présence publique des communautés religieuses. Zurich et Genève : Seismo
Nicole Durisch Gauthier
87-88
13.11.2018
Caulier, Brigitte & Molinario, Joël (dir.) (2014). Enseigner les religions : regards et apports de l’Histoire. Québec : Presses de l’Université Laval
Marcel Gétaz
83-84
13.11.2018
Lievenbrück, Ursula (2017). Reformation in der Schweiz – Reformation en Suisse. Pädagogische Hochschule Freiburg (Schweiz)
Daniela Mühlethaler
79-80
13.11.2018
Rota, Andrea (2015). Etat des lieux des politiques de l’enseignement religieux en Suisse latine. Gollion : Infolio
Benjamin Bertho
85-86
13.11.2018
Kalcsics, Katharina & Wilhelm, Markus (2017). Lernwelten. Natur – Mensch – Gesellschaft. Ausbildung. Fachdidaktische Grundlagen [Ausgabe 1. und 2. Zyklus], Bern: Schulverlag
Petra Bleisch
81-82
13.11.2018
Projet IERS (2013-2015). Intercultural Education through Religious Studies. https://iers.unive.it
Nicole Durisch Gauthier
106-107
19.07.2017
Buchardt, Mette (2014). Pedagogized Muslimness: Religion and Culture as Identity Politics in the Classroom, Münster : Waxmann
Ndeye Maty Kane
101-103
19.07.2017
Dutoit, Y. & Girardet, S. (dir.). (2016). Planète religions : des clés pour comprendre le monde. Livre de l’élève. Lausanne: Agora
Séverine Desponds
104-105
19.07.2017
Brandt, Pierre-Yves & Day, James M. (2013). Psychologie du développement religieux. Questions classiques et perspectives contemporaines. Genève : Labor et Fides
Elisabeth Ansen Zeder
99-100
19.07.2017
Baer-Krause, J. & Holleben, J. v. (2015). Wie heißt dein Gott eigentlich mit Nachnamen? Kinderfragen zu fünf Weltreligionen. Stuttgart: Thienemann-Esslinger
Adriano Montefusco
112-114
03.11.2016
Sophia Bietenhard, Dominik Helbling, Kuno Schmid (Hrsg.) (2015), Ethik, Religionen, Gemeinschaft. Ein Studienbuch, Bern: hep, (424 S.)
Olivia Franz-Klauser
115-116
03.11.2016
www.religionen-entdecken.de Interaktives Online-Religions-Lexikon für Kinder und Jugendliche
Adriano Montefusco
109-111
03.11.2016
zurück
16-30 von 33
weiter
Sprache
Deutsch
Français (Canada)
Rubriken
Modelle und Theorien
Unterricht
Forschung
Religion und Gesellschaft
Fachdidaktik weltweit
Rezensionen
Logos
Herausgegeben durch
Finanziell unterstützt durch