Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Geschichte der Zeitschrift
Redaktion und wissenschaftlicher Beirat
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Beitrag einreichen
Verein
Statuten
Vorstand
Mitgliedschaft
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Rezensionen
Rezensionen
IdeenSets (2019). Institut für Weiterbildung und Medienbildung der Pädagogischen Hochschule Bern
Olivia Franz-Klauser
221-223
01.12.2020
Baumann, Christoph Peter (2020). Licht und Religion. Basel: Manava
Sonja Vukmirovic
219-220
01.12.2020
Bernstein, Julia (2020). Antisemitismus an Schulen in Deutschland. Befunde – Analysen – Handlungsoptionen. Weinheim: Beltz
Eva Pruschy
225
01.12.2020
Tunger-Zanetti, Andreas, Endres, Jürgen, Martens, Silvia & Wagner, Nicole (2019). Ramadan kommt immer so plötzlich. Islam, Schule und Gesellschaft. Ein Leitfaden mit Hinweisen und Ideen für die berufliche Praxis. Luzern: Zentrum Religionsforschung
Petra Bleisch
224
01.12.2020
Projet d’IRAS COTIS (2019-). Dialogue en route. https://www.enroute.ch
Matthieu Santos
62-63
18.12.2019
Wolfs, José-Luis & Bouchard, Nancy (dir.) (2017). L’école et les régimes de vérité(s). Carrefours de l’éducation, 44 (2), p. 8–146
Marcel Gétaz
60-61
18.12.2019
Steffen, Oliver (2017). Gamen mit Gott. Wo sich Computerspiele und Religion begegnen. Zürich: TVZ
Beatrice Kümin
58-59
18.12.2019
Kippenberg, Hans G. (2019). Regulierungen der Religionsfreiheit. Von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Baden-Baden: Nomos
Ansgar Jödicke
56-57
18.12.2019
Helbling, Dominik (2018). Warum feiern Menschen Feste? (1./2. Klasse). In: P. Trevisan und D. Helbling (Hrsg.). Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft. Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus (S. 129-146). Bern: hep
Nicole Eilinger
54-55
18.12.2019
Lievenbrück, Ursula (2017). Reformation in der Schweiz – Reformation en Suisse. Pädagogische Hochschule Freiburg (Schweiz)
Daniela Mühlethaler
79-80
13.11.2018
Kalcsics, Katharina & Wilhelm, Markus (2017). Lernwelten. Natur – Mensch – Gesellschaft. Ausbildung. Fachdidaktische Grundlagen [Ausgabe 1. und 2. Zyklus], Bern: Schulverlag
Petra Bleisch
81-82
13.11.2018
Caulier, Brigitte & Molinario, Joël (dir.) (2014). Enseigner les religions : regards et apports de l’Histoire. Québec : Presses de l’Université Laval
Marcel Gétaz
83-84
13.11.2018
Rota, Andrea (2015). Etat des lieux des politiques de l’enseignement religieux en Suisse latine. Gollion : Infolio
Benjamin Bertho
85-86
13.11.2018
Rota, Andrea (2017). La religion à l’école. Négociations autour de la présence publique des communautés religieuses. Zurich et Genève : Seismo
Nicole Durisch Gauthier
87-88
13.11.2018
Projet IERS (2013-2015). Intercultural Education through Religious Studies. https://iers.unive.it
Nicole Durisch Gauthier
106-107
19.07.2017
zurück
16-30 von 39
weiter
Sprache
Deutsch
Français (Canada)
Rubriken
Modelle und Theorien
Unterricht
Forschung
Religion und Gesellschaft
Fachdidaktik weltweit
Rezensionen
Logos
Herausgegeben durch
Finanziell unterstützt durch