Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Geschichte der Zeitschrift
Redaktion und wissenschaftlicher Beirat
Schutz personenbezogener Daten
Kontakt
Beitrag einreichen
Verein
Statuten
Vorstand
Mitgliedschaft
Suchen
Registrieren
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Nr. 7/2019
Nr. 7/2019
Veröffentlicht:
18.12.2019
Komplette Ausgabe
PDF
Forschung
„Frau Ibrahimi, was sagt der Islam dazu?“ Die Differenzkategorie „Muslimin“ als soziale Deutungspraxis im pädagogischen Kontext
Nathalie Gasser
7-17
PDF
Prototypische und essentialisierte Darstellung von Religionen bei Jugendlichen – eine explorative Studie nach dem Modell der Didaktischen Rekonstruktion
Urs Schellenberg, Laura Saia
18-31
PDF
Modelle und Theorien
Réflexions didactiques au sujet de l'enseignement sur les religions au sein d'une société plurireligieuse
Petra Bleisch
33-44
PDF (Français (Canada))
Unterricht
„Gott*in“ – Haben Gottheiten ein soziales Geschlecht? Bausteine für integrierte Religionskunde zum fächerübergreifenden Thema „Gender“ ab der 10. Klasse
Irene Dietzel
46-52
PDF
Rezensionen
Helbling, Dominik (2018). Warum feiern Menschen Feste? (1./2. Klasse). In: P. Trevisan und D. Helbling (Hrsg.). Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft. Studienbuch für den kompetenzorientierten Unterricht im 1. und 2. Zyklus (S. 129-146). Bern: hep
Nicole Eilinger
54-55
PDF
Kippenberg, Hans G. (2019). Regulierungen der Religionsfreiheit. Von der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Baden-Baden: Nomos
Ansgar Jödicke
56-57
PDF
Steffen, Oliver (2017). Gamen mit Gott. Wo sich Computerspiele und Religion begegnen. Zürich: TVZ
Beatrice Kümin
58-59
PDF
Wolfs, José-Luis & Bouchard, Nancy (dir.) (2017). L’école et les régimes de vérité(s). Carrefours de l’éducation, 44 (2), p. 8–146
Marcel Gétaz
60-61
PDF (Français (Canada))
Projet d’IRAS COTIS (2019-). Dialogue en route. https://www.enroute.ch
Matthieu Santos
62-63
PDF (Français (Canada))
Sprache
Deutsch
Français (Canada)
Rubriken
Modelle und Theorien
Unterricht
Forschung
Religion und Gesellschaft
Fachdidaktik weltweit
Rezensionen
Logos
Herausgegeben durch
Finanziell unterstützt durch