Approches conceptuelles de l'enseignement de la religion : enseignement religieux et enseignement orienté sciences des religions

Autor/innen

  • Katharina Frank
  • Petra Bleisch

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2017.044

Abstract

Mit den vereinheitlichten Lehrplänen Plan d’études romand und dem Lehrplan 21 sehen sich Lehrerinnen und Lehrer herausgefordert, einen Unterricht zum Thema „Religion“ zu erteilen, an dem sämtliche Schülerinnen und Schüler teilnehmen können und der ihre Religionsfreiheit respektiert. Der Beitrag stellt vier aus der Empirie generierte Typen der Religionsvermittlung vor. Diese lassen sich zu zwei grundsätzlich verschiedenen Unterrichtsformen zusammenfassen: den religiösen Unterricht und den religionskundlichen Unterricht. Die beiden Unterrichtsformen verfolgen unterschiedliche Ziele und sind mit unterschiedlichen Voraussetzungen verbunden, die im Beitrag erläutert werden. Die Autorinnen argumentieren, dass nur der Religionskundeunterricht für einen obligatorischen Unterricht zum Thema Religion geeignet ist.

Veröffentlicht

19.07.2017

Ausgabe

Rubrik

Modelle und Theorien