Skizze eines religionswissenschaftlichen Kompetenzmodells für die Religionskunde

Autor/innen

  • Katharina Frank

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2016.029

Abstract

Im folgenden Beitrag wird ein religionswissenschaftliches Kompetenzmodell für das Fach bzw. die Perspektive „Religionen“, wie es bspw. der Deutschschweizer Lehrplan 21 oder gymnasiale Lehrpläne erfordern, skizziert. Die in diesem Modell enthaltenen Zielformulierungen basieren auf Resultaten empirischer religionswissenschaftlicher Untersuchungen zum schulisch verantworteten Religionsunterricht sowie auf gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und theoretischen Prämissen, die im Beitrag erörtert werden. Das skizzierte Modell lässt sich auf alle Schulstufen gleichermassen anwenden; es bedingt jedoch entsprechende Anpassungen. Zurzeit werden auf der Basis des Kompetenzmodells Unterrichtsreihen für die Sekundarstufe I und II konzipiert und im Unterricht getestet.

Downloads

Veröffentlicht

03.11.2016

Ausgabe

Rubrik

Modelle und Theorien