Pensée critique et respect des convictions : quelles tensions pour l’Éthique et culture religieuse ?

Autor/innen

  • Mathieu Gagnon

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2016.021

Abstract

Im Rahmen dieses Beitrags behandelt der Autor die Möglichkeit, kritisch über das Respektieren von weltanschaulichen Überzeugungen nachzudenken. Er schlägt vor, zunächst den Platz von « éthique et culture religieuse » in den Curricula und danach das kritische Denken in den Ausbildungsprogrammen von Québec zu untersuchen, insbesondere unter dem Aspekt der Querverbindungen. Dabei zeigt der Autor Folgendes auf: Während das kritische Denken den Ethik-Teil begründet, ist dieses Denken beim Programmteil „culture religieuse“, der den Ethik-Teil begleitet, gleichsam abwesend. Um kritische Reflexionen im Lernbereich „culture religieuse“ zu reintegrieren, wird vorgeschlagen, einen Zugang zu wählen, der sich auf die persönliche Epistemologie konzentriert, deren Bezüge zum religiösen Wissen sich nicht in die Kategorie der Überzeugungen einordnen lassen, sondern in die Kategorie des Glaubens.

Veröffentlicht

13.06.2016