Religion durch materiale Kultur erschliessen. Ein Beitrag zur Didaktik religionsbezogener Objekte

Autor/innen

  • Dominik Helbling

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2022.108

Abstract

Religionsbezogene Objekte werden seit geraumer Zeit im Unterricht verwendet, wofür religionsdidaktische Ansätze wie die Symboldidaktik und der „A Gift to the Child“-Ansatz stehen, die auch in der religionskundlichen Didaktik Beachtung finden. Dieser Beitrag erörtert zunächst das Bildungspotenzial religionsbezogener Objekte. Danach analysiert er bestehende didaktischen Ansätze auf ihre Passung auf den religionskundlichen Unterricht und arbeitet ihren Entwicklungsbedarf heraus. Sodann wird der Forschungsansatz material religion als eine mögliche Ressource eingebracht, um die Didaktik religionsbezogener Objekte für den religionskundlichen Unterricht weiter zu entfalten.

Downloads

Veröffentlicht

29.03.2022