Lego religion in the classroom. The potential use of children’s popular culture in the teaching of religion in kindergarten and primary school

Autor/innen

  • Sissel Undheim

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2018.059

Abstract

Indem einige Bezüge zu Religion und „religiösem Vokabular“ in drei Lego-Spielwelten angeschaut werden, diskutiert dieser Artikel wie die Populärkultur der Kinder im Religionskundeunterricht als Hindernis aber auch als Ressource für den Unterricht zu religiöser Diversität gesehen werden kann. Ausgehend vom spezifischen Fall der „Lego-Religion“ reflektiert dieser Beitrag Herausforderungen und Möglichkeiten, welche die Kombination von Religion und der Populärkultur der Kinder für das Feld der Religionskundedidaktik bringt.

Veröffentlicht

13.11.2018

Ausgabe

Rubrik

Modelle und Theorien