Klassiker der Religionswissenschaft modern konzipiert. Eine alternative zu einem Referat-basierten Seminaraufbau
DOI:
https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2017.053Abstract
Kompetenzorientierung, Backward Design, Constructive Alignment − Die didaktischen Modelle, die wir aus hochschuldidaktischen Schulungen kennen, klingen in der Theorie plausibel, die Anwendung auf ein oft gehaltenes Seminar verlangt jedoch grossen Zeitaufwand. Sollen zudem Erkenntnisse aus der Kognitionsforschung und Ergebnisse der Meta-Studie von Hattie eingebracht werden, ist der Wald vor lauter Bäumen bald nicht mehr zu sehen. Am Beispiel eines Einführungsseminars zu den Klassikern der Religionswissenschaft von Frazer bis Geertz wird ein textlastiges Seminar, das von den Referaten Studierender zu einzelnen Klassikern bestimmt wird, umgewandelt in eine facettenreiche Veranstaltung, in der ohne Referate dennoch die angestrebten Lernziele erreicht werden.Downloads
Veröffentlicht
21.12.2017
Ausgabe
Rubrik
Unterricht
Lizenz
Copyright (c) 2017 Bernhard Lange

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.