Kreuze und Kruzifixe an Oberwalliser Grundschulen. Die Debatte um christliche Symbole aus der Sicht ehemaliger muslimischer Schülerinnen und Schüler
DOI:
https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2016.033Abstract
Kreuze und Kruzifixe in öffentlichen Gebäuden beschäftigen die Menschen und die Gerichte seit geraumer Zeit. Zum Thema religiöser Symbole in staatlichen Einrichtungen existieren bereits etliche Veröffentlichungen; sie sind jedoch meistens aus rechtswissenschaftlicher Perspektive verfasst. Der folgende Beitrag widmet sich der selten gestellten Frage, wie junge muslimische Erwachsene Kreuz und Kruzifix im Schulzimmer als Kinder wahrgenommen haben und wie sie dieses Phänomen heute einschätzen. Die qualitative Analyse zeigt eine grosse Bandbreite von Umgangsweisen mit diesen Erfahrungen. Allen Befragten gemeinsam ist eine gewisse Irritation, die die christlichen Symbole während ihrer Schulzeit auslösten; die Massnahmen, die sie in Bezug auf diese Probleme heute ergreifen würden, sind jedoch unterschiedlich.Downloads
Veröffentlicht
03.11.2016
Ausgabe
Rubrik
Religion und Gesellschaft
Lizenz
Copyright (c) 2016 Anita Noll

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.