Unterrichtsreihe zum Thema „Religion und die Anschläge vom 7. Januar 2015 auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo in Paris“
DOI:
https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2016.032Abstract
Der folgende Beitrag zeigt eine Unterrichtsreihe zum Thema „Anschläge auf das Satiremagazin Charlie Hebdo“ in einer religionswissenschaftlichen Sicht. Die Unterrichtsreihe wurde unmittelbar nach den Ereignissen, die am 7. Januar 2015 in Paris stattgefunden haben, entwickelt und im Frühjahr 2015 mit einer Maturaklasse der Kantonsschule Frauenfeld (12. Schuljahr) durchgeführt. In einer späteren Überarbeitung wurden einerseits die Unterrichtserfahrungen, andererseits auch weitere Lektionenkonzeptionen berücksichtigt, die zukünftige Gymnasiallehrpersonen in einer Lehrveranstaltung des Religionswissenschaftlichen Seminars entworfen haben. Die Verlaufsplanungen von drei realisierten Doppellektionen geben einen Einblick in Lehre und Rezeption der Thematik durch die Schüler/-innen sowie in die Herausforderungen, die sich durch die zeitliche Nähe zu den Ereignissen gestellt haben. Die Reflexion der Unterrichtsreihe aufgrund des abschliessenden Tests und der Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern rundet den Beitrag ab.Downloads
Veröffentlicht
03.11.2016
Ausgabe
Rubrik
Unterricht
Lizenz
Copyright (c) 2016 Katharina Frank, Franzisca Pilgram-Frühauf

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.