Traiter de la religion à l’école. La contribution d’une réflexion sur l’épistémologie des sciences des religions

Autor/innen

  • Nicolas Meylan

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2015.006

Abstract

Die Einführung des Plan d’études romand (PER) hat den „Religionsunterricht” an der öffentlichen Schule verändert. Der PER stellt allgemeine Leitlinien sowie Unterrichtsgegenstände bereit, definiert jedoch keinen epistemologischen Rahmen, in welchem die Kategorie „Religion“ kritisch erörtert würde. Im vorliegenden Beitrag kommt der Autor diesem Defizit nach und klärt diesen Rahmen, indem er die Religionswissenschaft als akademische Bezugsdisziplin bestimmt und deren Paradigmen erläutert. Schliesslich thematisiert der Artikel die kritische Dimension der akademischen Disziplin und diskutiert, wie diese Dimension auch im schulischen Kontext aufgegriffen werden kann.

Veröffentlicht

13.10.2015

Ausgabe

Rubrik

Modelle und Theorien