Vermittlung und Rezeption von religiösem und säkularem Wissen im schulischen Religionsunterricht
DOI:
https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2015.003Abstract
Der Beitrag widmet sich der Frage, welche Gegenstände und Zugangsweisen den Schülerinnen und Schülern im „Religionsunterricht für alle“ vermittelt und von diesen rezipiert werden. Sowohl die Inhalte als auch der Umgang mit diesen Inhalten werden im vorliegenden Beitrag als „Wissen“ gefasst. Wissen wird im Sinne der Wissenssoziologie als umfassendes Konzept verstanden. Es meint demnach Kommunikationen von Lehrpersonen und Schüler/-innen, die sowohl intellektuelles als auch handlungsbezogenes Wissen beinhalten. Der Beitrag zeigt auf der Basis empirischer Untersuchungen, dass grundsätzlich zwischen religiösem Wissen und säkularem Wissen über Religionen unterschieden werden kann und dass zwischen der Vermittlungsweise der Lehrperson und der Rezeption des Wissens auf Seite der Schülerinnen und Schüler Entsprechungen bestehen.Downloads
Veröffentlicht
13.10.2015
Ausgabe
Rubrik
Forschung
Lizenz
Copyright (c) 2015 Katharina Frank

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.