„Frau Ibrahimi, was sagt der Islam dazu?“ Die Differenzkategorie „Muslimin“ als soziale Deutungspraxis im pädagogischen Kontext

Autor/innen

  • Nathalie Gasser

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2019.066

Abstract

In dem Beitrag wird basierend auf einem Dissertationsprojekt anhand von zwei Fallbeispielen aufgezeigt, wie sich die Differenzkategorie „Muslimin“ in Bildungsbiografien von Secondas im pädagogischen Kontext manifestiert: Einerseits als soziale Zuordnungspraxis, welche Subjekte hervorbringt und positioniert und anderseits in der Zuschreibung eines Expertinnentums „für Islam“, welche den omnipräsenten Rechtfertigungs- und Positionierungszwang, dem Muslim_innen gesellschaftlich ausgesetzt sind, reproduziert. Der Beitrag will exemplarisch bildungsbiografische Erfahrungen von Lernenden im Anschluss an hegemoniale Deutungspraxen von Lehrpersonen aufzeigen.

Downloads

Veröffentlicht

18.12.2019

Ausgabe

Rubrik

Forschung