La religion des autres. Quelle place pour les questions « personnelles » des élèves en classe
DOI:
https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2015.007Abstract
Der vorliegende Beitrag thematisiert und reflektiert die Gründe, die es sinnvoll erscheinen lassen, „persönliche Fragen“ der Schülerinnen und Schüler im Fach „histoire et sciences des religions“ (Religionswissenschaft) aufzugreifen. Er befasst sich aber ebenso mit Argumenten, die dafür plädieren, auf diese Fragen nicht einzugehen. Dabei stützt sich der Artikel sowohl auf jahrelange unterrichtspraktische Erfahrungen in Maturitätsklassen, als auch auf erziehungs- und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Autorin schlägt vor, ein Klassenklima zu schaffen, in welchem sich die Jugendlichen mit ihren persönlichen Fragen akzeptiert fühlen, ohne im Unterricht auf die Paradigmen der Sozial- und Geisteswissenschaften zu verzichten.Downloads
Veröffentlicht
13.10.2015
Ausgabe
Rubrik
Modelle und Theorien
Lizenz
Copyright (c) 2015 Nicole Durisch Gauthier

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.