Über die Zeitschrift
Diese Zeitschrift fokussiert auf die Entwicklung und Erforschung von Unterricht zu „Religion" in der öffentlichen Schule. Sie vereint wissenschaftliche, didaktische und unterrichtspraktische Fragen. Eingebettet in den fachwissenschaftlichen Kontext der Religionswissenschaft publiziert sie Ergebnisse fachdidaktischer Forschungen, Forschungen im Bereich „Schule und Religion“, sowie konkrete Beispiele aus der Unterrichtspraxis. Die Zeitschrift fördert damit den partnerschaftlichen Austausch folgender Zielgruppen:
- Fachdidaktiker:innen, die in die Entwicklung der religionskundlichen Didaktik eingebunden und/oder in der Ausbildung von Lehrpersonen tätig sind;
- Wissenschaftler:innen, die im Themenbereich „Religion im schulischen Kontext“ forschen;
- Lehrpersonen, die im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an einer staatlichen Schule ein Fach erteilen, das „Religion“ zum Inhalt hat, unabhängig von der Bezeichnung des Faches oder der Zielstufe (Primarstufe, Sekundarstufe I und II, Tertiärstufe).
Die Zeitschrift erscheint einmal jährlich. Sie ist auf die Schulen der Schweiz (Volksschulen, Gymnasien, Hochschulen und Universitäten) ausgerichtet und erscheint hauptsächlich in französischer und deutscher Sprache mit englischen Zusammenfassungen. Beiträge aus und zu anderen Ländern sind willkommen.
Die Zeitschrift für Religionskunde wird von der Gesellschaft für Religionskunde (www.gfrk-sdsr.ch) mit Unterstützung der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (www.sgr-sssr.ch) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (www.sagw.ch) herausgegeben.
Die Zeitschrift ist Open-Access. Die Autorinnen und Autoren zahlen keine Publikationsgebühren. Die Artikel werden unter der Lizenz CC-BY-SA veröffentlicht und das copyright verbleibt bei den Autorinnen und Autoren. Archiviert wird die Zeitschrift auf Portico.