Conceptions de la diversité religieuse chez les enseignant·e·s et enseignement de la branche « éthique et cultures religieuses (ECR) » dans des écoles primaires en Suisse romande
DOI:
https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2021.097Abstract
In der Schweiz hat sich die religiöse Landschaft in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die Zunahme der Vielfalt an religiösen und nichtreligiösen Menschen widerspiegelt sich auf schulischer Ebene in der Einführung neuer Fäche, insbesondere des Fachs „Ethik und religiöse Kulturen“ (ECR) in der französischsprachigen Schweiz. Dieser Artikel befasst sich mit den Vorstellungen von religiöser Vielfalt und deren Relationen zum Schulfach ECR bei Primarschullehrpersonen in den Kantonen Freiburg, Waadt und Wallis. Die Analyse hat gezeigt, dass für viele Lehrpersonen ein enger Zusammenhang besteht zwischen der religiösen Vielfalt in der Zusammensetzung der Klasse und der Relevanz, welche sie dem Schulfach ECR zuschreiben. Die Vorstellungen religiöser Diversität der Lehrpersonen hat ebenfalls einen Einfluss darauf, wie sie die religiöse Vielfalt im Klassenzimmer beschreiben und damit umgehen. Je nach Repräsentation sehen sie die Vielfalt als Herausforderung, als mehr oder weniger einschränkend oder aber als interessante Lerngelegenheiten. Ausserdem haben die Vorstellungen einen Einfluss darauf, wie die Lehrpersonen ihre Schüler_innen ansprechen.Downloads
Veröffentlicht
22.12.2021
Ausgabe
Rubrik
Forschung
Lizenz
Copyright (c) 2021 Petra Bleisch, Séverine Desponds, Melissa Girardet

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.