L’enseignement sur les religions en ligne, à distance, avec ou sans urgence : retour d’expériences dans des universités suisses et canadiennes

Autor/innen

  • Florence Pasche Guignard

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2020.084

Abstract

Dieser Artikel bietet allgemeine Überlegungen zum Fern- und Online-Unterricht und berichtet über einige praktische Erfahrungen mit der Lehre der Religionswissenschaft in verschiedenen schweizerischen und kanadischen Universitätskontexten in den letzten Jahren, sowohl im Präsenzunterricht als auch online. Nach einer Auffrischung einiger nützlichen Unterscheidungen untersucht der Artikel, wie sich eine Krisensituation wie die von COVID-19 auf die Studierenden auswirken kann und welche Folgen dies für ihr Lernen hat. Dies insbesondere in Bezug auf ihre Lebens- und Studienumgebung und den Zugang zu der für Online-Kurse erforderlichen Infrastruktur. Das Thema der digitalen Kluft wird ebenso angesprochen wie die Frage nach eher institutionellen statt individuellen Antworten gestellt. Schliesslich untersucht dieser Artikel, welche der vielen "Tipps und Tricks", die im Frühjahr 2020 umgesetzt wurden, für die Umsetzung von Online-Kursen in Religionswissenschaften am nützlichsten waren, unabhängig davon, ob diese im Voraus geplant oder in der Lockdown-Situation dringlich waren.

Veröffentlicht

01.12.2020

Ausgabe

Rubrik

Unterricht