Anforderungen an digitale Aufträge in der religionskundlichen Fernlehre

Autor/innen

  • Sophia Bietenhard

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2020.083

Abstract

Der Rückblick auf ein Wahlseminar zum Thema „Weltanschauliche und religiöse Vielfalt“ im letzten Studienjahr der Ausbildung zur Kindergarten- und Primarlehrperson diskutiert Anforderungen und Möglichkeiten digitaler Aufträge unter dem Einsatz unterschiedlicher Medien. Das Seminarkonzept ging davon aus, dass die kumulativ aufgebaute Auseinandersetzung mit beruflichen Handlungssituationen den Aufbau professioneller Kompetenzen im Umgang mit religiösen Lerninhalten ermöglichen.

Downloads

Veröffentlicht

01.12.2020

Ausgabe

Rubrik

Unterricht