„Das ist doch ein Engel dort hinten, oder?“ Religiöse Symbole und Motive in populärkulturellen Erzeugnissen erkunden

Autor/innen

  • Petra Bleisch
  • Markus Rassiller
  • Tina Bertschy
  • Markus Thalmann

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2020.080

Abstract

Jugendliche treffen in ihrem Alltag in Filmen, Serien, Werbung oder Games auf religiöse Symbole und Motive. Dieser Beitrag stellt eine Unterrichtseinheit vor, welche in Anlehnung an das LUKAS-Modell mit Schüler_innen der Sekundarstufen 1 und 2 das Erkennen und Erschliessen von religiösen Symbolen und Motiven in populärkulturellen Erzeugnissen einübt. Die Unterrichtseinheit wurde in einer 10H (8. Klasse) im Fach Ethik-Religionen-Gemeinschaft (ERG) einer Orientierungsschule im Kanton Freiburg (Schweiz) und in einem Kurs des 11. Jahrgangs im Fach Werte und Normen eines Gymnasiums in Hannover (Deutschland) durchgeführt.

Downloads

Veröffentlicht

01.12.2020

Ausgabe

Rubrik

Unterricht