Koscher, halal, vegan – mit Menschen und ihren Speiseregeln kompetent umgehen
DOI:
https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2016.031Abstract
Der Beitrag beschreibt eine Lektionenreihe in einer Klasse 8H (6. Klasse) im Kanton Zürich zum Thema Speiseregeln. Der Fokus der Unterrichtsreihe liegt auf einer konsequenten, fachbezogenen Kompetenzorientierung und auf sozialen Lernformen. Nach fachlichen Überlegungen zum Thema werden Planung und Unterrichtsmaterial vorgestellt. In dieser Sequenz erarbeiten die Schüler/-innen Speiseregeln religiöser Gemeinschaften und jene der Veganer/-innen anhand von Textlektüre und Internetrecherche. Sie vertiefen ihre Kenntnisse mit Fotokarten und Rollenspielen. Die Überprüfung der erworbenen Kompetenzen findet anhand einer Collagearbeit und anhand von Rollenspielen statt. Auf eine textbasierte Lernzielkontrolle wird zugunsten der Handlungskompetenz bewusst verzichtet. Der Beitrag schliesst mit einer Evaluation durch die Schüler/-innen und einer Reflexion der Lehrperson.Downloads
Veröffentlicht
03.11.2016
Ausgabe
Rubrik
Unterricht
Lizenz
Copyright (c) 2016 Olivia Franz-Klauser

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.