Kompetenzfördernde Aufgabenkultur in Religionskunde

Autor/innen

  • Dominik Helbling

DOI:

https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2016.030

Abstract

Der Beitrag versteht kompetenzfördernden Unterricht in Religionskunde im Zuge des Lehrplans 21 als an Anforderungssituationen orientiert, die der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler entspringen und gleichzeitig Religion im Kontext unserer Gesellschaft verstehbar machen. Ein Prozessmodell für kompetenzfördernde Aufgabensets ordnet verschiedene Aufgabentypen an diesen Anforderungssituationen aus, um einen kumulierenden Kompetenzaufbau zu gewährleisten.

Downloads

Veröffentlicht

03.11.2016

Ausgabe

Rubrik

Modelle und Theorien