Zeitschrift für Religionskunde: Begriffe, Konzepte, Programmatik / Revue de didactique des sciences des religions : notions, concepts, intentions
DOI:
https://doi.org/10.26034/fr.zfrk.2015.001Abstract
Der folgende Beitrag beschreibt die aktuelle Lage des „schulischen Religionsunterrichts“ in der Schweiz und setzt diese in Bezug zur vorliegenden neuen Zeitschrift: Der Wechsel von einem freiwilligen bekenntnisgebundenen Religionsunterricht zu einem obligatorischen Religionskundeunterricht in der Volksschule stellt sowohl die Ausbildner/-innen als auch die Lehrpersonen vor vielfältige Herausforderungen. Der Beitrag skizziert die Linien, die einen religionskundlichen Unterricht auszeichnen und begründet damit eine breite wissenschaftliche Debatte, was unter einem Religionskunde-Unterricht verstanden, wie er konzipiert und durchgeführt werden soll. Die Zeitschrift bietet sowohl auf der Ebene der Forschung und der Didaktik als auch auf der Ebene der Unterrichtspraxis ein Forum für diese Aushandlungen.Downloads
Veröffentlicht
13.10.2015
Ausgabe
Rubrik
Einleitung
Lizenz
Copyright (c) 2015 Petra Bleisch, Séverine Desponds, Nicole Durisch Gauthier, Katharina Frank

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.